LauschCouch - analog zum Dialog
Home
Aktuelles
Literarische Auszeit
Krimiabend de/engl
Über mich
Impressum

Über die LauschCouch

 


Mir ist es wichtig, Menschen zusammenzubringen.

 

In unserer digitalen Welt möchte ich mit der LauschCouch für Sie jemand sein, der Sie dazu animiert, Ihre freie Zeit mit anderen Menschen an einem (greifbaren) Ort zu verbringen. Nah beieinander, ohne Trennung durch Computer oder Telefon.

 

Sie können mir gemeinsam mit Freunden/Bekannten bei einer Lesung lauschen und sich über das Gehörte austauschen oder bei einem Krimispielabend selbst aktiv werden. Erleben Sie das gemeinsame Vergnügen, einen Täter zu jagen, der sich unter Ihnen befindet. 


Machen Sie sich einfach eine schöne Zeit - zusammen!

 

 

Über mich

 

Ich schreibe, seitdem ich es kann. Und doch ist Schreiben für mich mehr, als nur Ideen zu Papier zu bringen. Es ist auch ein Handwerk.

 

Um dieses Handwerk vernünftig zu erlernen, habe ich einiges getan:

  • Teilnahme an zwei Schreiben-Können-Wollen-Kursen in 2003 und 2004
     
  • Mitglied der Schreibgruppe "Die Alphabeten" in 2005 und 2006 unter der Leitung der Autorin M. Enzweiler-Hill
     
  • Teilnahme am ehrenamtlichen Schreibprojekt "Geschichtsschreiber" von 2008 bis 2009 unter der Leitung von E. Hildebrant
     
  • Teilnahme an "Kreatives Schreiben"-Workshop in 2009 unter der Leitung der Autorin G. Woetzel
     

  • Erste Gründungsschritte "LauschCouch" in 2009

    Profilbild Profinetzwerk

  • Diverse Lesungen in 2010
     
  • Redakteurin bei "NA KLAR!" von Oktober 2010 bis Mai 2011
     
  • Leiterin eines Kurses für kreatives Schreiben von 2010 bis 2013 
     
  • Diverse Lesungen in 2011 und 2012
     
  • Produktion der CD "Geschichten von der LauschCouch" im Sommer 2012
     
  • 2013: Entwicklung des "Mordsspaß" - Abwechslungsreiche Krimispiele für 4 - 8 Personen auf Deutsch
  • 2014: Weiterführung des "Mordsspaß", nun auch als englisches Event buchbar, sowie Vorbereitung auf ein deutschlandweites Großprojekt, das nächstes Jahr umgesetzt werden soll
  • 2015: Kooperationen mit neuen, interessanten Menschen und Institutionen, Teilnahme am ersten BookUp-Event der Krefelder Mediothek, Übersetzung des englischen Krimispiels «Murder at Greenway House» ins Deutsche, zwei neue Krimispiele, Buchung durch die VHS Krefeld für englisches Krimispiel, Teilnahme am 1. bundesweiten Event der Kultur- und Kreativwirtschaft «Jackpot» am 4. September, Vernetzung mit anderen Autoren
  • 2016: erneute Buchung durch die VHS Krefeld für englisches Krimispiel, Mitglied der 10.000 €-Show, Teilnahme am Krefelder Internet-Talk "Lott ens Schwaade!"
     
  • 2017: erneute Buchung durch die VHS Krefeld für englisches Krimispiel, Planung zu Lesungen mit anderen Krefelder Autoren, Einführung der "KRefelder Geschichten" mit dem Krefelder Autor Gerd Ruebenstrunk

  • 2018: Konzentration auf mein zweites Standbein als Texterin, Planung einer weiteren Lesung mit "KRefelder Geschichten" am 15. November 2018
© Copyright B. Dura, 2018